Trainingslager in Bischofsgrün
19.04.2023
Vom 14.04. bis 16.04. fand erstmals ein Trainingslager der Abteilung Ju-Jutsu statt. Dazu fanden sich die Teilnehmenden nach knapp 1 ¼ Stunden Fahrt am Freitag gegen 16 Uhr im BLSV Sportcamp Nordbayern in Bischofsgrün ein:
Dort waren wir in Doppelzimmern untergebracht, es gab Vollpension, zwei Saunen und eine kleine aber feine Bar.
Sportlich aktiv am gesamten Wochenende waren vom TV 1886 Ebersdorf e.V. Katharina, Stefanie, Jan, Lars, Luis, Michael, Peter, Stefan und Tom vertreten. Für den Samstag kamen noch Stephan sowie als Referent Jürgen hinzu:

Der Trainingsplan des Wochenendes war dem Umfang nach sehr ambitioniert und voll mit herausfordernden Trainingseinheiten. Am Freitagabend begann es mit einer ausgiebigen Auseinandersetzung mit den Themen Komplexaufgaben und freie Anwendungsformen. Der Samstag legte die Schwerpunkte auf Waffenabwehr, Weiterführungstechniken, Selbstverteidigung, Seitenrad/Armstreckhebel und Ausheber/Gegentechniken.
Am Sonntag endete das Trainingslager mit einer freien Trainingseinheit für die Gürtelvorbereitung sowie einer entspannenden Yoga-Einheit. Das Training wurde grundsätzlich von Michael geleitet, am Samstag wurde er aus den eigenen Reihen noch von Jürgen (Selbstverteidigung) unterstützt.
Besonders groß war die Freude, dass das Thema Ausheber/Gegentechniken von unserem Koordinator Breitensport des JJVB Harald Mehnert (5. Dan) vom Karigane Bamberg Ju-Jutsu e. V. gehalten wurde. Eine tolle Einheit mit vielen Aha-Effekten.
Nachfolgend einige Eindrücke aus den einzelnen Trainingseinheiten:









Nach dem Mittagessen am Sonntag waren sich alle Teilnehmenden sicher: Das wird auf jeden Fall wiederholt!
Vielen Dank allen Referenten, Teilnehmenden und Unterstützern für das tolle Wochenende… Definitiv ein Gewinn für die Gemeinschaft und den Sport!
MH
geänderte Trainingszeiten Kinder und Erwachsene
19.04.2023
Ab 24.04.2023 geänderte Trainingszeiten für Kinder und Erwachsene. Hier geht’s zur Übersicht der Trainingszeiten
Frauen-Selbstverteidigungskurs
05.03.2023
Am 04.03.2023 fand der erste Frauen-Selbstverteidigungskurs der Abteilung Ju-Jutsu seit vielen Jahren statt. Insgesamt fanden sich zehn hochmotivierte Damen dazu in der Nebenhalle der Frankenlandhalle in Ebersdorf ein.
In den knapp drei Stunden wurden den Teilnehmerinnen durch Michael und mit tatkräftiger Unterstützung von Leah Informationen und Handlungsanleitungen zu den Schwerpunkten
- Gewaltprävention – Vermeidung schwieriger Situationen
- Selbstbehauptung – selbstbewusstes Auftreten
- Selbstverteidigung – einfache und wirkungsvolle Techniken
vermittelt. Ein kurzer Einblick in das Themengebiet Notwehr/Nothilfe rundete die Veranstaltung ab.
Das Feedback der Teilnehmerinnen war sehr gut, was die beiden Referenten riesig freute!
Für 2023 sind weitere Kurse geplant. Bei Interesse findet Ihr weitere Informationen unter Frauen-SV

MH
Ju-Jutsu Jahresrückblick 2022
27.12.2022
Zum Glück für uns alle war 2022 nicht mehr von der Corona-Pandemie geprägt. Dafür gab und gibt es allerdings andere bspw. geopolitische Herausforderungen, die aber zumindest unmittelbar keine Auswirkung auf die Sportausübung haben. Insofern war ein regelmäßiger Trainingsbetrieb in der Abteilung Ju-Jutsu jederzeit möglich.
Insgesamt musste die Abteilung Ju-Jutsu Ende 2022 einen leichten Rückgang an Mitgliedern mit nunmehr 36 (Vorjahr: 38) Ju-Jutsukas verzeichnen. Derzeit trainieren bei uns 17 (Vorjahr: 16) Kinder und Jugendliche in der Altersgruppe von 7 bis 18 Jahren. Insgesamt 19 (Vorjahr: 22) Erwachsene trainieren in der Altersgruppe von 18 bis derzeit 77 Jahren.
Mit Hilfe der nachfolgenden Lehrgänge haben sich die Trainer weitergebildet:
- 29.01.2022: Landeslehrgang zum Thema „Atemitechniken und kleine Hebel“ in Münchberg bei Willi Warmuth; Teilnehmer: Michael
- 28.05.2022: Landeslehrgang zum Thema „Ausgangstechniken und passende Gegentechniken“ in Ebersdorf bei Tanja Dietz-Röding und Thomas Freitag; Teilnehmer: Michael, Carmelo und Stephan
- 12.11.2022: Landeslehrgang zum Thema „Frauen-SV“ in Büchenbach bei Holger Tanzberger; Teilnehmer: Michael
- 17.12.2022: Landeslehrgang zum Thema „Klassik trifft Kampf“ in Büchenbach bei Holger Kahlert und Thomas Freitag; Teilnehmer: Michael
Die Vorbereitungen auf Gürtelprüfungen haben zum Teil die Zeit bis zu den Sommerferien dominiert:
- 28.04.2022: Gürtelprüfung für Erwachsene in Bamberg mit Jan (Orange)
- 25.07.2022: Gürtelprüfung für die Kinder in Ebersdorf
Insgesamt war eine große Spannbreite an unterschiedlichem Leistungsniveau zu sehen. In Summe können wir aber zufrieden sein, Verbesserungspotentiale gibt es immer.
Sportlich gab es aber weitere Höhepunkte: So konnte am 28.05.2022 ein Landeslehrgang Technik des JJVB zum Thema „Ausgangstechniken und passende Gegentechniken“ bei uns in Ebersdorf durchgeführt werden. Bei der Teilnehmeranzahl war zwar noch Luft nach oben, gerade nach den schweren Corona-Jahren können wir aber mit den knapp 25 Teilnehmern zufrieden sein.
Während des 1. Halbjahres absolvierte Michael von Februar bis Juni seine Ausbildung zum Trainer C im Ju-Jutsu. Die Lizenzprüfung fand am 25.06.2022 in Herzogenaurach statt. Im 2. Halbjahr folgte dann noch die Verlängerung der Prüferlizenz von Michael am 25.09.2022 in Münchberg, so dass bis Ende 2024 weiter Prüfungen in Ebersdorf abgenommen werden können. Und Stephan verlängerte seine Übungsleiter F-Lizenz im November in Fürth.
Aber auch neben der Matte gab es 2022 wieder einige Unternehmungen:
Am 23.07.2022 feierten wir unser Sommerfest mit der gesamten Abteilung und Partnern bzw. Eltern in Welsberg und am 08.10.2022 wanderten die Erwachsenen nebst Partnern bei schönem Wetter von Ebersdorf über die Hohe Aßlitz nach Michelau zur Kellerwirtschaft.
Den Jahresabschluss bildeten unsere Weihnachtsfeiern am 19.12.2022 (Kinder) und am 22.12.2022 (Erwachsene). Beide Feiern fanden im Vereinszimmer in der Nebenhalle statt.
Am Ende geht der Dank an alle Aktiven, Helfer und Eltern für das hohe Engagement innerhalb und die große Geduld außerhalb des Trainings.
Wir freuen uns auf ein gemeinschaftliches und sportliches Jahr 2023!
MH
Ju-Jutsu Prüfung Kinder
04.08.2022
Prüfung zum 6.1 Kyu und 6.2 Kyu
Am 25.07.2022 war es endlich soweit:
Die Prüfung für einige unserer aktiven Kids hat stattgefunden.
Insgesamt stellten sich sechs Kinder den Zwischenprüfungen zum ersten Vollgurt:
Hannah und Mara zum Weißgurt mit Aufnäher und Henry, Noah, Emilio und Samuel zum Weißgurt mit gelben Streifen.
Die Prüfung begann pünktlich um 17:30 Uhr in der Nebenhalle bei hochsommerlichen Temperaturen.
Prüfer war Michael und geprüft wurden die nachfolgenden Fächer:
Bewegungsformen, Fall- und Bodentechniken, Abwehr- und Atemitechniken, Sicherungstechniken sowie freie Anwendungsformen.
Nach einer konzentrierten und konditionell anspruchsvollen Stunde war es dann gegen 18:30 Uhr geschafft:
Die Urkunden sowie die Aufnäher bzw. neuen Gürtel wurden vom Prüfer überreicht. Alle konnten die Prüfung erfolgreich bestehen. Herzlichen Glückwunsch!
Das Foto zeigt die Kinder zusammen mit Prüfer Michael.

MH
Ju-Jutsu Landeslehrgang Technik in Ebersdorf
14.06.2022
Am 28.05.2022 fand in Ebersdorf ein Landeslehrgang Technik des JJVB zum Thema Ausgangstechniken und passende Gegentechniken statt.
Referenten waren Thomas Freitag, 6. Dan Ju-Jutsu und Tanja Dietz-Röding, 5. Dan Ju-Jutsu.
Das Thema an sich versprach einen intensiven Lehrgang… und es wurde niemand enttäuscht!
Nach der Aufwärmphase machten sich die knapp 25 anwesenden Ju-Jutsukas direkt an die erste Gegentechnik gegen einen Wurf nach vorne, hier den Schulterwurf. Die Techniken wurden sukzessive aufgebaut und schließlich um mehrere Möglichkeiten einer sinnvollen Gegentechnik. Das Augenmerk der Referenten lag dabei vor allem auf das richtige Timing und eine angemessene Abwechslung beim Einsatz einer Gegentechnik.
Nach einer kurzen Stärkung mit Kaffee und Kuchen ging es im Anschluss darum, Gegentechniken gegen die große Außensichel (Wurf nach hinten) und verschiedenen Hebeln, u. a. auch dem Kipphandhebel zu finden. Auch hier wurde viel Wert auf Flexibilität und Effizienz bei der Auswahl der Gegentechnik und Ausführung der Würfe und Hebel gelegt.
Die mehr als vier Stunden vergingen wie im Flug und alle Teilnehmer bedankten sich mit großem Applaus bei den Referenten für diesen tollen Lehrgang!






MH
Ju-Jutsu Prüfung Erwachsene
04.06.2022
Prüfung zum 4. Kyu bei Karigane Bamberg
Nach 1-jähriger Vorbereitung war es am 28.04.2022 endlich soweit:
Die Prüfung zum 4. Kyu hat für unseren Jan stattgefunden. Die Prüfung zum Orangegurt ist die zweite richtige (Voll-)Gurtprüfung, der sich ein Ju-Jutsuka stellt.
Die Prüfung begann pünktlich um 19:30 Uhr im Dojo von Karigane Bamberg und es nahmen 6 Erwachsene an dieser Prüfung teil.
Prüfer waren von Bamberg Thomas Freitag (6. Dan) und Carolin Hannich (1. Dan). Geprüft wurden die nachfolgenden Fächer:
Bewegungsformen, Fall- und Bodentechniken, Komplexaufgaben, Abwehr- und Atemitechniken, Sicherungs- und Hebeltechniken, Wurftechniken, Weiterführungen sowie freie Selbstverteidigung und Anwendungsformen.
Nach intensiven und konditionell anspruchsvollen Stunden war es dann gegen 21:30 Uhr geschafft:
Die Urkunde sowie der Pass mit Stempel wurden von den Prüfern überreicht. Alle konnten die Prüfung erfolgreich bestehen, Jan lieferte sogar eine Top-Leistung ab. Herzlichen Glückwunsch!

Das Foto zeigt die Prüfer nebst Prüflingen, sowie nachfolgend Jan mit Trainer Michael:

Vielen Dank an unsere Sportfreunde aus Bamberg für die Organisation der Prüfung!
MH
Landeslehrgang Technik am 28.05.2022 in Ebersdorf
- 15,00 €, Barzahlung vor Ort, mit gültigem DJJV-Pass und aktueller Beitragsmarke 2022 des DJJV.
- 35,00 € ohne gültigen DJJV-Pass.
- Kostenfrei für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres bei Vorlage des gültigen DJJV-Passes.
- 7,50 € für Jugendliche ab Vollendung des 14. Lebensjahres bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres, bei Vorlage des gültigen DJJV-Passes.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Ju-Jutsu Jahresrückblick 2021
11.01.2022
Wie bereits 2020 war auch das Jahr 2021 weiterhin von der Corona-Pandemie bestimmt. Ein regelmäßiger Trainingsbetrieb war so nur teilweise möglich. Trotz allem haben wir aber versucht, das Beste daraus zu machen:
- kein Training vom 01.01.2021 bis 10.02.2021
- Online-Training vom 11.02.2021 bis 18.05.2021
- Kein Training vom 19.05.2021 bis 23.06.2021
- ab 24.06.2021 wieder reguläres Kontakt-Training in 2 Gruppen (Anfänger/Fortgeschrittene)
Insgesamt konnte die Abteilung Ju-Jutsu Ende 2021 einen leichten Zuwachs an Mitgliedern mit nunmehr 43 (Vorjahr: 39) Ju-Jutsukas verzeichnen. Derzeit trainieren bei uns 19 (Vorjahr: 17) Kinder und Jugendliche in der Altersgruppe von 7 bis 18 Jahren. Insgesamt 24 (Vorjahr: 22) Erwachsene trainieren in der Altersgruppe von 18 bis derzeit 76 Jahren.
Mit Hilfe der nachfolgenden Lehrgänge haben sich die Trainer weitergebildet:
- 31.07.2021: Prüferlizenz-Verlängerung in Herzogenaurach bei Michael Guttner; Teilnehmer: Michael
- 18.09.2021: Landeslehrgang zum Thema „Würfe von einfach zu komplex“ in Bamberg bei Holger Kahlert; Teilnehmer: Michael
- 24.10.2021: Landeslehrgang zum Thema „Senioren fit und sicher“ in Küps bei Klaus Inderst und Horst König; Teilnehmer: Stephan
- 30.10.2021: Landeslehrgang zum Thema „Beinhebel und Stock“ in Mellrichtstadt bei Tanja Dietz-Röding und Hans Sperl; Teilnehmer: Michael
Sportlich war das Jahr von den Vorbereitungen für die längst fällige Gürtelprüfung der Erwachsenen und Jugendlichen geprägt. Diese Prüfung sollte den sportlichen Jahresabschluss und Höhepunkt darstellen und konnte am 18.12.2021 in Ebersdorf durchgeführt werden. Michael und Harald (Bamberg) konnten acht Ju-Jutsuka aus Bamberg und Ebersdorf zum orangen, grünen und blauen Gürtel prüfen. Insgesamt fand diese sportliche Herausforderung auf sehr hohem Niveau statt, so dass letztlich Volker (2. Kyu), Leah und Stefanie (3. Kyu) sowie Lars und Stefan (4. Kyu) ihre Prüfung mit guten bis sehr guten Leistungen bestanden haben!

(Stefan, Stefanie, Lars, Volker, Leah und Michael)

Inmitten der Vorbereitungszeit für die Gürtelprüfung erneuerte unser Stefan Anfang Dezember auch seine Übungsleiter-C Lizenz und kann uns von nun an auf der Matte bedarfsweise beim Training unterstützen.
Und auch neben der Matte gab es 2021 endlich wieder etwas zu feiern: Am 25.09.2021 haben die aktiven Erwachsenen nebst Partnern bei schönem Wetter eine kleine Wanderung von Ebersdorf nach Grub am Forst zur Gastwirtschaft Langert unternommen. Die Stimmung am Abend war hervorragend und allen Beteiligten tat das gemeinsame Feiern nach den Entbehrungen der letzten Monate richtig gut.
Mit unseren Kindern haben wir am 01.10.2021 einen Sport- und Spieletag in unserer Halle verbracht, den wir mit Pizza und Süßigkeiten ausklingen ließen. Auch dieses Event wurde sehr gut angenommen.
Am Ende geht der Dank an alle Aktiven, Helfer und Eltern für das hohe Engagement innerhalb und die große Geduld außerhalb des Trainings.
Wir freuen uns auf ein gemeinschaftliches und sportliches Jahr 2022!
MH