Ju-Jutsu Jahresrückblick 2020
29. Dezember 2020
Das Jahr 2020 war für alle ein ganz besonderes Jahr mit vielen Herausforderungen. Seit März hat die Corona-Pandemie uns im Griff und an einen regelmäßigen Trainingsbetrieb war in weiten Teilen nicht zu denken. Trotz allem haben wir versucht, das Beste daraus zu machen:
-
- normaler Ju-Jutsu Trainingsbetrieb in der Vor-Corona-Zeit bis 15.03.2020
- kein Training vom 16.03. bis 24.06.2020
- Kraft-/Koordinations- und Konditionstraining ohne Körperkontakt Indoor sowie während der Ferien Outdoor vom 25.06. bis 26.08.2020
- Trainingsbetrieb Ju-Jutsu in Kleingruppen mit max. 5 Teilnehmern vom 27.08.2020 bis 12.11.2020
- kein Training vom 13.11. bis 31.12.2020
Insgesamt konnte die Abteilung Ju-Jutsu bis Ende 2020 eine nahezu ausgeglichene Mitgliederanzahl von 39 (Vorjahr: 43) Ju-Jutsukas aufweisen. Derzeit trainieren bei uns 17 (Vorjahr: 23) Kinder und Jugendliche in der Altersgruppe von 7 bis 18 Jahren. Insgesamt 22 (Vorjahr: 20) Erwachsene trainieren in der Altersgruppe von 18 bis derzeit 75 Jahren.
Mit Hilfe der nachfolgenden Lehrgänge haben die Trainer sich weitergebildet:
-
- 02.02.2020 Jubiläumslehrgang bei Roland Köhler und Vinzenz Oschmann in Bad Staffelstein; Teilnehmer: Michael und Stephan
- 24.10.2020 Landeslehrgang zum Thema Weiterführung und Gegentechniken bei Andreas Kaufmann in Nürnberg; Teilnehmer: Michael
Am 22.10.2020 die bereits für das erste Halbjahr geplante Abteilungsversammlung statt. Inhalt war die Nachbesetzung bzw. die Neuaufstellung der Abteilungsleitung ab dem Jahr 2021.
Das Ergebnis:
-
- Abteilungsleiter: Michael Horcher
- Stv. Abteilungsleiter: Konstantinos Marinos
- Kasse/Mitgliederverwaltung: Volker Kropp
- Medien und Homepage: Stefanie Yanaloglu und Stefan Hetz
- Ausrichtung und Organisation der Feierlichkeiten (Vergnügungsausschuss): Stefan Hetz, Stefanie Yanaloglu und Carmelo Fallo
Diese Neuwahlen müssen allerdings formal noch durch die Mitgliederversammlung des TVE bestätigt werden. Auch das war aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich und wird bei nächster Gelegenheit nachgeholt. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Beteiligten für den Vertrauensvorschuss und die zugesagte Unterstützung!
An dieser Stelle aber herzlichen Dank für die jahrelange und immer wiederkehrende Führung der Abteilung Ju-Jutsu an Stephan Reich und für die permanente Ausrichtung jeglicher Feierlichkeiten seit knapp 30 Jahren an Dagmar Reich (Vergnügungsausschuss). Dieser Einsatz war nicht immer einfach und ist alles andere als eine Selbstverständlichkeit, deshalb noch einmal: Vielen Dank dafür ihr Beiden!

(Stephan und Dagmar)
Diesen Rückzug aus dem Organisatorischen haben sich Stephan und Dagmar mehr als verdient und bleiben uns in dieser Rolle auch als unschlagbares Doppel in Erinnerung. Und natürlich bleiben sie uns auch weiter im Vereinsleben erhalten: Stephan als Trainer und Dagmar als gerngesehener Gast!
Trotz der Corona-Pandemie möchten wir uns bei allen Aktiven, Helfern und Eltern für das hohe Engagement innerhalb und die große Geduld außerhalb des Trainings bedanken!
Wir freuen uns auf ein hoffentlich wieder gemeinschaftliches und sportliches Jahr 2021!
MH
Ju-Jutsu Jahresrückblick 2019
22. Dezember 2019
Auch 2019 war für unsere Abteilung wieder ein erfolgreiches Jahr! Die Abteilung Ju-Jutsu konnte bis Ende 2019 eine nahezu ausgeglichene Mitgliederanzahl von 43 (Vorjahr: 38) Ju-Jutsukas aufweisen. Derzeit trainieren bei uns 23 (Vorjahr: 21) Kinder und Jugendliche in der Altersgruppe von 7 bis 18 Jahren. Insgesamt 20 (Vorjahr: 17) Erwachsene trainieren in der Altersgruppe von 18 bis derzeit 74 Jahren. Mit Hilfe der nachfolgenden Lehrgänge haben sich die Trainer weitergebildet:-
- 20.01.2019 Prüferlizenzverlängerung bei Hans Sperl und Wolfgang Wegner in Roth; Teilnehmer: Michael
- 23.02.2019 Landeslehrgang zum Thema Komplexaufgaben und Atemitechniken bei Thomas Freitag und Stefan Bender in Ebersdorf, Teilnehmer: Michael, Stephan, Melo und Jürgen
- 10.03.2019 Dan-Vorbereitung Teil 1 bei Hans Sperl und Wolfgang Wegner in Nürnberg; Teilnehmer: Michael
- 24.03.2019 Landeslehrgang zum Thema Übergänge Stand/Boden und Verteidigung in der Bodenlage bei Matthias Riedel und Alexander Köhler in Küps; Teilnehmer: Michael, Stephan
- 12.05.2019 Dan-Vorbereitung Teil 2 bei Hans Sperl und Wolfgang Wegner in Büchenbach; Teilnehmer: Michael
- 14.07.2019 Dan-Vorbereitung Teil 1 bei Hans Sperl und Michael Guttner in Hilpoltstein; Teilnehmer: Michael
- 22.09.2019 Trainerfortbildung bei Darian Dragut und Johanna Wiedemann in Pyrbaum; Teilnehmer: Michael

Das restliche Jahr war durch Vorbereitungen auf Gürtelprüfungen geprägt:
Die erste Prüfung fand am 05.04.2019 statt. Insgesamt wurden hier 3 Kinder zum orangen Gürtel und 4 Kinder zum gelb-orangen Gürtel geprüft. Von uns waren dabei: Felix, Lukas, Leonie (alle 4. Kyu), Tim, Fabian, Sofie, Luis (alle 5.2 Kyu) und Lars, Katharina und Ioannis (alle 5. Kyu). Alle Beteiligten haben ihre Prüfung mit Bravour gemeistert!

(von links nach rechts: Felix, Tim, Lukas, Leonie, Fabian, Stephan (Prüfer), Sofie, Luis, Lars, Katharina und Ioannis)
Die zweite Prüfung fand am 14./15.12.2019 als landesweite große Dan-Prüfung in Germering bei München statt. 44 Ju-Jutsukas aus ganz Bayern fanden sich hierzu als Prüfungsteilnehmer an beiden Tagen ein. In diesem Feld gab es zehn Anwärter zum 2. Dan, darunter auch Michael. Nach etwas mehr als 8 Stunden war es geschafft: Unter den kritischen Blicken der Bundesprüfer Dieter Meyer (8. Dan und Ehrenpräsident JJVB), Robert Schaffer (5. Dan) und Darian Dragut (3. Dan und Lehrreferent JJVB) konnte Michael die Prüfung zum 2. Dan erfolgreich ablegen! Insgesamt mussten elf Prüflinge ohne die ersehnte Prüfungsurkunde die Heimreise antreten. Das zeigt auch, welche besonderen Anforderungen an das Bestehen einer Dan-Prüfung gestellt werden.

(Michael)
Die dritte Prüfung stellte den sportlichen Jahresabschluss dar und fand am 21.12.2019 in Ebersdorf statt. Es stellten sich sechs Ju-Jutsukas der Prüfung zum gelben, orangen bzw. grünen Gürtel. Mit guten bis sehr guten Leistungen haben Kosta und Volker (3. Kyu), Friedrich, Leah und Ioannis (4. Kyu) und Stefan (5. Kyu) ihre Prüfung bestanden!

(von links nach rechts: Stefan, Friedrich, Leah, Volker, Ioannis, Kosta und Michael (Prüfer))
Und auch gefeiert haben wir im Jahr 2019 wieder:
Mittlerweile zum dritten Mal fand unser Sommerfest in Welsberg bei Schottenstein statt. Am 06.07.2019 haben die Aktiven nebst deren Familien bei schönem Wetter das Sommerfest gefeiert. Die Stimmung war hervorragend und alle Beteiligten freuen sich auf das Sommerfest im nächsten Jahr!
Unsere Jahresabschluss- bzw. vorgezogene Weihnachtsfeier fand am 23.11.2019 statt und war ein voller Erfolg. Insgesamt verbrachten knapp 50 Teilnehmer in der Kultur- und Sporthalle in Frohnlach einen angenehmen und weihnachtlichen Jahresabschluss.
Wir bedanken uns bei allen Aktiven, Helfern und Eltern für das hohe Engagement innerhalb und außerhalb des Trainings sowie bei allen Veranstaltungen, die wir im Jahr 2019 geschultert haben und in den nächsten Jahren bewältigen werden!
Wir freuen uns auf ein tolles sportliches Jahr 2020!
MH
Ju-Jutsu Jahresrückblick 2018
28. Dezember 2018
Das Jahr 2018 war für unsere Abteilung ein sehr abwechslungsreiches, anstrengendes und erfolgreiches Jahr!
Die Abteilung Ju-Jutsu konnte bis Ende 2018 eine nahezu ausgeglichene Mitgliederanzahl von 38 (Vorjahr: 40) Ju-Jutsukas aufweisen. Davon hat die Mehrzahl regelmäßig aktiv am Training teilgenommen, was insbesondere die Trainer sehr gefreut hat. Derzeit trainieren bei uns 21 (Vorjahr: 23) Kinder und Jugendliche in der Altersgruppe von 7 bis 18 Jahren. Insgesamt 17 (Vorjahr: 17) Erwachsene trainieren in der Altersgruppe von 18 bis derzeit 73 Jahren.
Mit Hilfe der nachfolgenden Lehrgänge haben sich die Trainer weitergebildet:
- 20.01.2018 Prüferlizenzverlängerung bei Hans Sperl und Wolfgang Wegner in Fürth, Teilnehmer: Stephan
- 03.03.2018 Lehreinweisung bei Andreas Hötzinger und Darian Dragut in Fürth, Teilnehmer: Michael
- 18.03.2018 Landeslehrgang zum Thema fit & sicher bei Horst König in Sandberg, Teilnehmer: Michael, Stephan und Melo
- 30.06.2018 Landeslehrgang zum Thema Messerabwehr sowie Sicheln & Fegen bei Tanja Dietz-Röding und Johanna Wiedemann in Mellrichstadt, Teilnehmer: Michael und Stephan
- 14.07.2018 Dan-Vorbereitung Teil 1 bei Hans Sperl und Wolfgang Wegner in Nürnberg, Teilnehmer: Michael
- 22.09.2018 Trainerfortbildung bei Hans Sperl und Andreas Hötzinger in Nürnberg, Teilnehmer: Michael
- 10.11.2018 Trainerlizenzverlängerung bei Andreas Hötzinger und Sven Wiedemann in Herzogenaurach, Teilnehmer: Stephan
Weiter sollte es eigentlich als Ausrichter am 04.02.2018 mit einem Landeslehrgang Sportabzeichen gehen, der aber leider aufgrund zu geringer Anmeldungen nicht stattfand und vom JJVB abgesagt wurde. Das anschließende sportliche Jahr war in den darauffolgenden Monaten durch Gürtelvorbereitung geprägt:
Am 14.04.2018 fand die erste Prüfung statt. Insgesamt wurden hier 5 Kinder zum gelben Gürtel und 4 Kinder zum gelb-orangen Gürtel geprüft. Von uns waren dabei: Tim, Fabian, Sophie, Luis (alle 5. Kyu) sowie Felix, Lukas, Leonie und Leah (alle 5.2 Kyu). Die Kids haben ihre Prüfung mit Bravour gemeistert!
Die zweite Prüfung fand am 12.05.2018 statt. Hier stellten sich drei erwachsene Ju-Jutsukas der Prüfung zum gelben bzw. orangen Gürtel. Mit guten bis sehr guten Leistungen haben Kosta und Benni (5. Kyu) sowie Volker (4. Kyu) ihre Prüfung bestanden!
Und auch gefeiert haben wir im Jahr 2018 wieder: Zum zweiten Mal haben wir unser Sommerfest in Welsberg bei Schottenstein gefeiert. Traditionell begonnen haben die aktiven Erwachsenen am 20.07.2018 bei durchwachsenem, aber trockenem Wetter…um am 21.07.2018 mit den restlichen Aktiven nebst deren Familien bei eher feuchtem Wetter das Sommerfest zu feiern. Die Stimmung war trotzdem hervorragend und alle Beteiligten freuen sich auf das Sommerfest im nächsten Jahr!
Auch unser 3. Budo-Tag konnte 2018 durchgeführt werden. Dieser fand am 24.11.2018 statt und wir konnten wieder interessante Referenten gewinnen. Zum einen Arek Paluszek für Aikido und Michael Reichenbacher für Karate. Es waren insgesamt knapp 4 Stunden intensives und schweißtreibendes Training, das allen Teilnehmern riesig Spaß bereitet hat. Die Referenten haben uns ihren Sport eindrucksvoll nähergebracht und wir planen bereits für das kommende Jahr eine gemeinsame Aktivität.
Unsere Weihnachtsfeier fand am 15.12.2018 statt und war trotz gleichzeitig stattfindender weiterer Weihnachtsfeiern im Ort ein voller Erfolg. Insgesamt haben ca. 35 Teilnehmer in der Kultur- und Sporthalle in Frohnlach einen angenehmen und weihnachtlichen Jahresabschluss verbracht.
Das Jahr schloss sportlich am 20.12.2018 mit der Prüfung zum 5. Kyu für Friedrich und zum 4. Kyu für Kosta ab. Die Prüfung selbst fand bei unseren Sportfreunden in Bamberg statt. Prüfer war Harald. Die Beiden haben ihre Prüfung sehr gut bestanden und dürfen von nun an den gelben bzw. orangenen Gürtel tragen. Hier noch einmal unser Dank an Harald von Karigane Bamberg für die Organisation und Durchführung der Gürtelprüfung!
Wir bedanken uns bei allen Aktiven, Helfern und Eltern für das hohe Engagement innerhalb und außerhalb des Trainings sowie bei allen Veranstaltungen, die wir im Jahr 2018 geschultert haben und in den nächsten Jahren bewältigen werden!
Wir freuen uns auf ein tolles Trainingsjahr 2019 mit hoher und engagierter Trainingsteilnahme und einem hochmotivierten Trainerteam!
MH
Ju-Jutsu Jahresrückblick 2017
29. Dezember 2017
Das Jahr 2017 war für unsere Abteilung in jeder Hinsicht wieder ein sehr abwechslungsreiches, anstrengendes aber auch erfolgreiches Jahr!
Die Abteilung Ju-Jutsu konnte bis Ende 2017 eine nahezu ausgeglichene Mitgliederanzahl von 40 (Vorjahr: 42) Ju-Jutsukas aufweisen. Davon haben alle aktiv am Training teilgenommen, was insbesondere die Trainer sehr freut. Derzeit trainieren bei uns 23 (Vorjahr: 24) Kinder und Jugendliche in der Altersgruppe von 7 bis 14 Jahren. Insgesamt 17 (Vorjahr: 19) Erwachsene trainieren in der Altersgruppe von 18 bis derzeit 72 Jahren.
Mit Hilfe der nachfolgenden Lehrgänge haben die Trainer sich weitergebildet:
- 04.03.2017 Lehreinweisung bei Andi Hötzinger und Darian Dragut in Fürth, Teilnehmer: Michael
- 19.03.2017 Landeslehrgang zum Thema Senioren bei Klaus Inderst und Thomas Zapf in Würzburg, Teilnehmer: Michael
- 08.04.2017 Prüferlizenz-Neuerwerb bei Hans Sperl in Oberhaching, Teilnehmer: Michael
- 30.04.2017 Landeslehrgang zum Thema Wurftechniken aus der Bewegung und Streckhebel bei Walter Knör und Holger Kahlert in Roth, Teilnehmer: Michael
- 15.07.2017 Dan-Vorbereitung Teil 1 bei Hans Sperl in Nürnberg, Teilnehmer: Michael
- 19.09.2017 Dan-Vorbereitung Teil 2 bei Hans Sperl und Wolfgang Wegner in Eichstätt, Teilnehmer: Michael
- 23.09.2017 Landeslehrgang zum Thema Selbstfallwürfe und Beinhebel bei Tanja Dietz-Röding und Sven Wiedemann in Büchenbach, Teilnehmer: Michael
Das erste Ereignis außerhalb von Training und Lehrgängen war im Jahr 2017 ein Vortrag von unserem Sportfreund Bernd Machinek am 03.02.2017 zum Thema stumpfe und scharfe Gewalt. Dabei wurde umfangreiches Original-Bildmaterial aus der Fachliteratur zur Rechtsmedizin gezeigt und besprochen. Allen Anwesenden wurde so noch einmal eindrucksvoll vor Augen geführt, wie Angriffe mit Messer, Stock und sonstigen Gegenständen enden können…und die Intensivierung der Messer- und Stockabwehr wurde auf die Agenda der nächsten Trainingseinheiten gesetzt.
Weiter ging es am 20.03.2017 mit der Prüfung zum 5. Kyu für unseren Jan. Die Prüfung selbst fand bei den Sportfreunden in Rödental statt. Prüfer war unser Stephan. Jan hat seine Prüfung mit Bravour gemeistert und durfte von dort an den gelben Gürtel tragen. Hier noch einmal unser Dank an Nobby von der SG Rödental für die Organisation der Gürtelprüfung!
Im Jahr 2017 haben wir auch etwas Neues gewagt: Abweichend von der Lokalität der Vorjahre haben wir gemeinsam in Welsberg bei Schottenstein unser jährliches Sommerfest gefeiert. Dort war alles vorhanden: eine Feuerstelle, Toiletten/Duschen, die Möglichkeit zu Zelten, ein Fußballplatz und vieles, vieles mehr für schöne Sommerabende…und bei schlechtem Wetter auch die Gelegenheit, uns im Trockenen aufzuhalten. Los ging es am 23.06.2017 mit den aktiven Erwachsenen. Am 24.06.2017 kamen dann noch die restlichen aktiven Kinder und Jugendlichen nebst deren Familien hinzu. Nach den Rückmeldungen aller Beteiligter war die neue Lokation der volle Erfolg…wir versuchen daran festzuhalten!
Auch unser 2. Budo-Tag konnte 2017 durchgeführt werden. Dieser fand am 11.11.2017 statt und wir konnten wieder interessante Referenten gewinnen. Zum einen Arek Paluszek für Aikido und Marcel Reimann für Taekwondo. Es waren insgesamt knapp 4 Stunden intensives und schweißtreibendes Training, das uns aufgrund der teils völlig ungewohnten und vom Ju-Jutsu abweichenden Bewegungsabläufe an den Rand der Verzweiflung gebracht hat. Die Referenten haben uns ihren Sport eindrucksvoll nähergebracht und wir planen bereits für das kommende Jahr eine gemeinsame Aktivität.
Unsere Weihnachtsfeier fand mangels Alternativtermin bereits am 25.11.2017 statt und war dadurch mehr eine Jahresabschlussfeier. Dies tat der Stimmung aber keinen Abbruch, so dass die insgesamt ca. 50 Teilnehmer in der Kultur- und Sporthalle in Frohnlach einen angenehmen, sportlichen und vorweihnachtlichen (Jahres-)Abschluss hatten.
Wir bedanken uns bei allen Aktiven, Helfern und Eltern für das hohe Engagement innerhalb und außerhalb des Trainings sowie bei allen Veranstaltungen, die wir im Jahr 2017 geschultert haben und in den nächsten Jahren bewältigen werden!
Wir freuen uns auf ein tolles Trainingsjahr 2018 mit hoher und engagierter Trainingsteilnahme und einem hochmotivierten Trainerteam!
MH